Gert Friedrich Jonke

Gert Friedrich Jonke, geboren am 8. 2. 1946 in Klagenfurt, Kärnten, Österreich. Er besuchte dort Grundschule, humanistisches Gymnasium, das Landeskonservatorium (Klavier, Harmonielehre, Kontrapunkt) und leistete seinen Präsenzdienst beim österreichischen Bundesheer (das er mit der Eignung zum Korporal verließ). Ab 1966 verschiedene, nicht beendete Studien in Wien, an der Akademie für Film und Fernsehen und der Universität (Germanistik, Philosophie, Geschichte). 1969 erschien sein erstes Buch. 1971 ging Jonke, zunächst als Gast im Künstlerprogramm des DAAD, für sieben Jahre nach Berlin; zwischendurch längere Aufenthalte in London und, 1977, nachdem er den Bachmann-Preis verliehen bekommen hatte, in Südamerika. 1978 Rückkehr nach Wien, 1981 ein Jahr in Hamburg, 1985/86 in Frankfurt am Main. Danach lebte er wechselnd in Klagenfurt und Wien. Ab Ende der 1990er Jahre wandte sich Jonke vor allem dem Theater zu und war mit seinen Stücken sehr erfolgreich. Er arbeitete auch weiter, als er, wohl im Sommer 2008, von seiner schweren Krebserkrankung erfuhr. Jonke starb am 4. 1. 2009 in Wien.

2010 stifteten das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt den Gert-Jonke-Literaturpreis, der alle zwei Jahre vergeben werden soll (erster Preisträger war 2011 Alois Hotschnig).

*  8. Februar 1946

†  4. Januar 2009

von W. Martin Lüdke (E/B) und Axel Schmitt (B)

Essay

Der Gegenstand und ...